Heute teile ich dir mit, was in meiner kleinen Hausapotheke so alles an homöopathischen Mitteln (umgangssprachlich bekannt als Globuli) zu finden ist. Und ich finde es dürfte kein einziges Fehlen! Alle Mittel sind von mir und meiner Familie oftmals langjährig erprobt, dennoch kann ich dir nicht versichern, dass sie auch bei dir oder deinen Kindern helfen. Jeder Mensch ist anders und nicht jedes Mittel wirkt bei jeder Person gleich gut. Dennoch kann dir diese Liste gute Dienste leisten.
Auch musst du beachten, dass ich keine Ärztin bin und auch keine Ferndiagnose machen kann. Also bitte ich dich, gehenach spätestens drei Tagen zu einem Arzt, wenn bis dahin keine Besserung eingetreten ist. Genauso wenn die Person, die behandelt wird, apathisch reagiert, hohes Fieber auftritt oder sich der Zustand verschlechtert.
Bei homöopathischen Mitteln gilt nicht viel hilft viel. Sie lassen sich eher mit Blasmusikkapelle vergleichen. Ein zehnköpfiges Orchester ist nicht zwingend 10 mal so laut wie ein Solist. Denn auch wenn es nur „Zuckerkügelchen“ sind es sind und bleiben Medikamente, das solltest du immer im Hinterkopf behalten.
Wie sind Globuli einzunehmen?
Grundsätzlich kannst du für alle hier aufgeführte Mittel die Potenz C30 so einnehmen (außer es steht etwas anderes dabei) :
Kinder unter 1 Jahr: 3 Mal täglich 1 Globuli – maximal 4 Globuli am Tag
Kinder über 1 Jahr bis 4 Jahre: 3 Mal täglich 2 Globuli – maximal 8 Globuli am Tag
Kinder zwischen 4 und 10 Jahre: 3 Mal täglich 3 Globuli – maximal 10 Globuli am Tag
Kinder über 10 Jahre: 3 Mal täglich 5 Globuli – maximal 20 Globuli am Tag
Wenn die Beschwerden sehr stark sind kann auch über einen Zeitraum von wenigen Stunden alle 30 Minuten 1 Globuli gegeben werden. (Allerdings nicht bei Babys und Kleinkindern)
Meine Hausmittel
Husten, speziell Reizhusten – unproduktiver Husten – Causticum Hahnemanni
Schnupfen, verschleimt, Schleimlöser aufgrund einer Erkältung oder eines viralen Infekts – Kalium bichromicum
Erkältung, grippaler Infekt – Nux Vomica
Halsschmerzen, Mandelentzündung, Mundfäule, Bläschen im Mund – Mercurius solubilis Hahnemanni
Fieber über 39°C – Belladonna
Fieber unter 39°C – Ferrum phosphoricum
Kehlkopfentzündung, Stimmlosigkeit, Entzündung der Stimmbänder, es kommt einfach kein Ton – Nux moschata
Übelkeit, flauer Magen, Reiseübelkeit, verdorbener Magen – Cocculus, Tabacum
Durchfall (wässrig, Trinken nur in kleinen Mengen möglich) – Arsenicum album
Panikattacken, besonders nachts scheinbar Grundlos – Arsenicum album
Gemüt, Stimmungsschwankungen, weinerlich, Depression, Regel- und Wechseljahrsbeschwerden, Besserung Abends oder durch Wärme- Sepia
Gemüt, Regel- und Wechseljahrsbeschwerden, Frauenmittel, Besserung bei Kälte und frischer Luft, – Pulsatilla
Prüfungsangst, starke Nervosität – Gelsemium
Müdigkeit, schlecht und unruhig schlafen, oft aufwachen – Coffea
Blasenentzündung – Urtica, Cantharis
Bindehautentzündung, Augenprobleme, trockene Augen, etwas ins Auge bekommen – Euphrasia
Insektenstiche – Apis mellifica
Zeckenbiss, Borreliose, so schnell wie möglich (1x 2 sofort, die nächsten 2 Tage je 2×1) – Borrelia D200
Erschrecken, Schock, Verletzung, Wunde – Arnika
Knochenbrüche, Knochenhaut, Prellungen – Symphytum
Schmerzen der Sehnen – Ruta
Verspannungen, starker Muskelkater – Rhus toxicodentron
Vor dem Impfen bis eine Woche dannach (1×2 täglich) – Silicea D30
Schwangerschaftsübelkeit – Veratrum album
Schlimme Albträume während der Schwangerschaft – Ferrum metallicum
© Sandra